Wird Technik die Welt retten?

5. Juni 2025, 12:15 Uhr

Panel mit Prof. Dr. Gisela Detrell, Denis Acker, Dominik Gentner, Marcus Hammerschmitt, Tharshan Maheswaran, Thomas Klingenmaier

Zeit: 5. Juni 2025, 12:15 Uhr
Veranstaltungsort: Universität Stuttgart, Keplerstr. 17, K2, Tiefenhörsaal 17.02
Download als iCal:

Esoteriker haben es leicht. Radikale materielle Entschlankung und stete spirituelle Reinigung, so predigen sie, sei der Weg zum Heil der Menschheit. Nun mag man argumentieren, dass technologische Fortschritte, die globale Industrialisierung und das Wuchern der Konsumkultur unseren Planeten – oder jedenfalls die auch vom Menschen benötigte Biosphäre – tief in den roten Bereich getrieben haben. Noch so hingebungsvolle Meditationssitzungen werden allerdings weder die Klimaerwärmung noch die Energiekrise stoppen, sie werden die Welternährung nicht sichern und keine Barrieren gegen wiederkehrende Seuchen und neue Pandemien errichten. Die Frage ist also: Wird noch mehr und immer neue Technik die Welt retten? Oder wird sie, wie hoffnungsbeladene Technologien von einst, neue Probleme mit sich bringen? Oder, dritte Möglichkeit, wird sie zwar hauptsächlich segensreich sein, aber leider zu spät kommen? Darüber diskutieren wir in einem großen Panel mit den ReferentInnen der Next Frontiers 2025 auf einer stabilen Grundlage: aus der Überzeugung heraus, dass längs noch nicht alles zu spät ist, aber auch große Zukunftsängste ihre Berechtigung haben.

Gesamtprogramm Zukunftskongress "Next Frontiers" 

Zum Seitenanfang