Petra Dobner: Vom Verfassungsfeind zur Verfassungsfeindschaft? Bewährungen und Herausforderungen der wehrhaften Demokratie

8. April 2025, 19:00 Uhr

Reihe: Demokratische Gesellschaft und totalitäre Herausforderung
Vortrag und Gespräch

Zeit: 8. April 2025, 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Download als iCal:

Funktionierende demokratische Verfassungen sind faszinierende Institutionen: Sie dienen Politik wie Gesellschaft als Richtschnur und binden die Gesetzgebung an grundsätzliche Werte. Dies kann gelingen, wenn Verfassungen einen Bereich geteilter Werte und Überzeugungen über den täglichen Streit zu stellen vermögen, starke Institutionen schaffen und sich selbst und die so verfassten Gesellschaften vor Machtmissbrauch und Rechtswidrigkeiten schützen. Lange schien das deutsche Grundgesetz dies sehr erfolgreich zu leisten. Heute sind wir jedoch mit der Frage konfrontiert, ob die Abwehr von Gefahren tatsächlich gelingt.

Ausgehend vom Gründungsmoment der Bundesrepublik wird der Vortrag die aktuellen Herausforderungen der Demokratie bilanzieren und eine Einschätzung vornehmen, ob die Demokratie sich heute nicht länger nur gegen Verfassungsfeinde wehren, sondern einer ausgeprägten Verfassungsfeindschaft trotzen muss – und ob sie das kann.

Prof. Dr. Petra Dobner ist Politikwissenschaftlerin und Inhaberin des Lehrstuhls "Systemanalyse und Vergleichende Politikwissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. 

Veranstaltung im Rahmen des Projekts „Demokratische Gesellschaft und totalitäre Herausforderung“ in Kooperation mit dem Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof Stuttgart.

[Bild: privat]
Zum Seitenanfang