Deutsch-Italienisches Symposium: Neue Perspektiven auf Leonardo da Vinci und andere Künstler-Ingenieure der Renaissance

4. Mai 2007, 11:30 Uhr

Reihe: Italien-Zentrum

Zeit: 4. Mai 2007, 11:30 Uhr
Veranstaltungsort: Universität Stuttgart, Keplerstrasse 7, Senatsaal
Download als iCal:

Nicht nur eine breite Öffentlichkeit, sondern auch Spezialisten aus einer Vielzahl wissenschaftlicher Disziplinen sind seit jeher fasziniert vom Werk Leonardo da Vincis (1452-1519). Das letzte Jahrzehnt hat eine Fülle neuer Forschungsperspektiven und seriöser museumsdidaktischer Ansätze hervorgebracht.

Das deutsch-italienische Symposium, organisiert von den Abteilungen für Geschichte der Naturwissenschaft und Technik sowie für Italianistik an der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum für Kultur- und Technikforschung der Universität präsentierte, in einer Auswahl von 6 Vorträgen, einige der spannendsten neuen Ansätze. Vertreter der Kunstgeschichte, der Architektur-, Wissenschafts- und Technikgeschichte, der Zoologie und Bionik, sowie der computergestützten 3D-Simulation stellten ihre Ergebnisse zur Diskussion.


Programm


9.30 Uhr
Georg Maag (Stuttgart)
Begrüßung

9.40 Uhr
Klaus Hentschel (Stuttgart)
Einführung

10.00 Uhr
Werner Nachtigall (Saarbrücken)
Leonardo, der Vogelflug und die Bionik

11.00 Uhr
Reinhard Steiner (Stuttgart)
Monströse Details. Leonardos „analytische Methode“ des Körperstudiums

Mittagspause

14.00 Uhr
Romano Nanni (Vinci)
Leonardo e la disputa sull’astrologia
(mit englischer Übersetzung)

15.00 Uhr
Marcus Popplow (Cottbus)
Leonardo da Vinci und die Ingenieure der Renaissance im Licht neuerer Fragestellungen der Technik- und Wissenschaftsgeschichte

16.00 Uhr
Kaffeepause

16.30 Uhr
Stephan Hoppe (Köln)
Geometrie und Augenmaß: Optionen im Befestigungsbau zur Zeit Leonardo da Vincis im interkulturellen Vergleich

17.30 Uhr
Alexander Neuwahl (Vinci)
L’impiego della tecnologia virtuale come metodo di ricerca storica
(mit deutscher Übersetzungshilfe)

Veranstaltet in Kooperation mit der Abteilung Geschichte der Naturwissenschaften und Technik der Universität Stuttgart und dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart.

Zum Seitenanfang