Begleitprogramm zur Ausstellung: In Fülle… Transformation zum Geopolymer | anima ona. research based design

28. April 2022

Ausstellung im Hospitalhof Stuttgart 24.03.–21.05.2022

Zeit: 28. April 2022
Weitere Termine: 30. April 2022
6. Mai 2022
9. Mai 2022
Veranstaltungsort: Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Download als iCal:

Ausstellung in den Foyers im Hospitalhof
In Fülle...
anima ona - research based design
Öffnungszeiten: Mo-Sa 10:00 – 18:00 Uhr, Sonntags i.d. Regel: 10:00 – 13:00 Uhr
Vernissage: Do 24.03.22, 19:00 – 20:00 Uhr

Aus Pflanzenextrakten und Natursteinen sollen bereits die alten Ägypter und indigenen Völker Boliviens Geopolymere zur Errichtung ihrer Bauten hergestellt haben.(1) Über Jahrhunderte in Vergessenheit geraten, werden Geopolymere heute als CO2-einsparende und nachhaltige Alternative zu Beton beforscht.

Das Designstudio »anima ona«, bestehend aus Freia Achenbach, June Fàbregas und Carlo Kurth, befasst sich in ihrem fortlaufenden Projekt »In Fülle« mit der Transformation unausgeschöpfter Resourcen zu Geopolymeren. Auf experimentelle Art testen sie die Herstellungs- und Anwendungsmöglichkeiten des Materials und nutzen hierfür etwa Bauschutt, Asche, Erde oder industrielle Abfälle. Ihre Praxis kommt einer Art künstlerischen Feldforschung gleich: Die visionäre und kreative Kraft der Kunst fließen gleichermaßen ein, wie die Erkenntnisperspektive der Wissenschaft. Es entstehen Objekte an der Schnittstelle von Kunst und Design, deren Erscheinungsform von der malerischen Geste bis hin zur nutzbaren Sitzgelegenheit reicht.

(1) Vgl. Joseph Davidovits, Ils ont Bâti les Pyramides: Les Prouesses Technologiques des Anciens Egyptiens, Paris: J.-C. Godefroy, 2002

+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Begleitprogramm zur Ausstellung:
Vorträge und Workshops zu Architektur und Design

Kostenbeitrag: entfällt (ausgenommen workshop)

Kooperationspartner des Begleitprogramms:
IZKT (Internationales Zentrum für Kultur und Technik) der Universität Stuttgart; Ev. Akademie Bad Boll; Evang. Bildungszentrum Hospitalhof

Podiumsgespräch mit dem Kollektiv anima ona
Mi 06.04.22, 19:00 – 20:00 Uhr
Moderation: Carolin Wurzbacher, Freie Kuratorin am Hospitalhof Stuttgart

Vortrag „Kreislauf der Kriegstrümmer: Stuttgarter Szenerien nach 1945“
Mi 13.04.22, 19:00 – 20:30 Uhr
Die Stuttgarter Innenstadt ist nach dem Krieg großflächig zerstört, ein Drittel der Bausubstanz und mehr als die Hälfte des Wohnraums fehlen. Die Beseitigung der Trümmer zieht sich bis 1953 hin. Baustoff-Recycling, Transformation und Translokation sind die Aufgaben der Zeit.
In dieser Situation müssen die Menschen ihr Wohnen und Wirtschaften in Eigenverantwortung improvisieren. Neben den Aufräumarbeiten stehen schon wieder erste provisorische Baumaßnahmen an. Aus der Not heraus entsteht eine Transformations- und Reparaturkultur, die mit dem Bauwesen bald alle Bereiche des Alltags erfasst.
Ohne Beziehungen funktioniert kaum etwas, ohne Kooperation der Menschen untereinander noch viel weniger. Selbstorganisation und Eigenverantwortlichkeit sind ebenso zentrale Merkmale dieser Zeit, wie Baustoff-Kontingentierung und Mangelwirtschaft. Die Beseitigung der Trümmer, die Wiederherstellung der Verkehrswege und der technischen Infrastruktur geschieht ab Herbst 1945 unter behördlicher Aufsicht. Trümmer sind Allgemeingut, werden beschlagnahmt und – wenn  möglich – wiederverwertet. Der Vortrag skizziert den Umgang mit den Kriegstrümmern und ihre Überführung in einen Baustoffkreislauf, der Architekturen hervorbrachte, die noch heute das Stadtbild prägen.
Referentin: Dr. habil. Kerstin Renz ist Architekturhistorikerin und Studienleiterin für Stadtentwicklung und Wohnen an der Evangelischen Akademie in Bad Boll.
Moderation: Monika Renninger, Evang. Bildungszentrum Hospitalhof

Podiumsgespräch: Bauen ohne Beton
Do 28.04.2022, 19:00 – 20:30 Uhr
„Bauen ohne Beton“ ist eine Aufforderung zum Umdenken. Neben der Problematik der klimaschädlichen Zement- und Betonherstellung, der eingeschränkten Wiederverwertung sowie der zunehmenden Knappheit der Ressource Sand, geht es auch um eine grundsätzliche Bauwende und Infragestellung des gegenwärtigen Flächenverbrauchs und der Finanzialisierung von Lebensraum. Wie sieht das neue Bauen aus?
MIT: Prof. Dr. Astrid Ley, Städtebau-Institut der Universität Stuttgart; Prof. Martin Ostermann, Institut für Baukonstruktion der Universität Stuttgart; Fachschaftsvertreter:innen der Fakultät Architektur und Städtebau der Universität Stuttgart.
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Philip Leistner

Workshop mit dem Kollektiv anima ona
Sa 30.04.22, 11:00 – 15:00 Uhr
In einem 4-stündigen Workshop bekommen Sie Einblick in die aktuelle Arbeit des Design-Trios anima ona. Gemeinsam mit den Künstler:innen erkunden Sie die materiellen Eigenschaften sogenannter Geopolymere, die als CO2-einsparende Alternative zu Beton beforscht werden. Sie erfahren mehr über Materialzusammensetzungen, Herstellungsmöglichkeiten und konkrete Anwendungsideen dieses nachhaltigen Materials. Die für den Workshop notwendigen Materialien werden gestellt.
MIT: Künstlerkollektiv anima ona
Kostenbeitrag: 40,00 Euro, Studierende: 10,00 Euro, KURSNR. 221-785

Vortrag
„Mia Seeger: Die „Grande Dame“ des Deutschen Werkbundes und des Design“

Fr 06.05.22, 19.00 – 20.30 Uhr
Mia Seeger widmete ihre Lebensarbeit der nationalen und internationalen Design-Vermittlung und –Beratung. Mia Seeger hatte als Lernende teil an den wichtigsten Ereignissen in den 20er und frühen 30er Jahren (u.a. Weißenhofsiedlung) und als Verantwortliche in den 50er und 60er Jahren. Die Bundesrepublik hat sie vielfach als Kommissarin zu Triennalen in Mailand entsandt, zu zahlreichen Design-Wettbewerben als Preisrichterin eingeladen und zur ersten Geschäftsführerin des Rat für Formgebung berufen.1986 rief Mia Seeger die nach ihr benannte Stiftung ins Leben, deren Zweck die Förderung und Bildung junger Gestalterinnen und Gestalter ist.
Referentin: Marion Ascherl, Produktdesignerin, Geschäftsführerin der Mia Seeger Stiftung
Moderation: Dr. Kerstin Renz, Ev. Akademie Bad Boll

Vortrag „Anders bauen. Biobasierte Materialien in der Architektur“
Mo 09.05.22, 19:00 – 20:30 Uhr
Im Forschungsbereich BioMat werden unterschiedliche Nachhaltigkeitsaspekte in der Architektur untersucht. Funktionsorientierte Gestaltungsmethoden, räumliche Konfigurationen und bionisch inspirierte Strukturformen, kombiniert mit spezialisiertem Materialwissen und digitaler Fabrikation sowie nachhaltige Verarbeitungstechniken
Referentin: Jun.-Prof. Dr.-Ing. M.Eng. Arch. Hanaa Dahy, Forschungsschwerpunkt Adaptives Bauen und Biobasierte Materialien und Stoffkreisläufe in der Architektur. Fakultät Architektur und Städtebau der Universität Stuttgart.
Moderation: Dr. Elke Uhl, IZKT, Universität Stuttgart

Bitte reservieren Sie Ihre Teilnahme an den Veranstaltungen unter www.hospitalhof.de. Diese finden unter den Rahmenbedingungen der aktuell geltenden Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg statt.

[Bild: anima ona]
Zum Seitenanfang