Zeit: | 15. Juni 2016, 20:00 Uhr |
---|---|
Veranstaltungsort: | Uni Stuttgart, Keplerstr. 17, Raum 17.74, 70174 Stuttgart |
Download als iCal: |
|
Negli ultimi anni lo spettacolo dal vivo italiano ha assunto nuove forme e si è sviluppato in direzioni molteplici che esulano dalle tradizionali categorie teatrali.
Dr. Arianna Berenice De Sanctis ha terminato un dottorato in Esthétique, Sciences et Technologies des Arts all'Université Paris 8 - Vincennes Saint-Denis nel 2014 con la tesi, intitolata «L'Odin Teatret e l'America latina. L'invenzione di una rete politica, estetica e di compagnonnaggio». È insegnante nel dipartimento di Arti dello spettacolo (Université Paris 8), e all'Università di Stoccarda, Tübingen, e Karlsruhe. È membro della Società francese d'etnoscenologia (SOFETH) e del Laboratorio d'etnoscenologia. Coordina il progetto «Traduzione, percezione e etnocentrismo nominale nello spettacolo vivo», in partenariato con la MSHPN, il CNRS e le Università di Paris 8 e Paris 13. È responsabile del progetto internazionale e interdisciplinare intitolato «Fondo etnoscenologia: archiviazione e digitalizzazione». Dal 2004 insegna la lingua e la letteratura italiana a Parigi, Maisons Laffitte e a Les Mureaux. Dal 2007 lavora come attrice, regista e pedagoga nel gruppo di teatro internazionale La Théâtreria (Saint-Denis/ Buenos Aires).
Vortrag in italienischer Sprache
Besonderheiten und Unklassifizierbarkeit des zeitgenössischen italienischen „spettacolo dal vivo"
In den letzten Jahren hat das italienische „spettacolo dal vivo“ neue Formen angenommen und sich in vielfältige Richtungen entwickelt, die weit über die traditionellen Kategorien des Theaters hinausgehen. Die üblichen Bezeichnungen wie „teatro di marionette“, „teatro di narrazione“, „teatro d’attore“, „mimo“, „danza“, „circo“, etc. erweisen sich als nicht adäquat, um die Komplexität der ineinandergreifenden und dadurch innovativen Bühnenpraktiken zu erfassen.
De Sanctis analysiert audiovisuelles Material von Performern, die das italienische zeitgenössische Theater repräsentieren, wie Ascanio Celestini, Pippo Delbono, Emma Dante, Mimmo Cuticchio und Andrea Cosentino. Auf dieser Grundlage unternimmt sie den Versuch, einige Unterscheidungsmerkmale der Aufführungsformen festzumachen, deren Grenzen immer mehr verschwimmen und sich auflösen.
Dr. Arianna Berenice De Sanctis hat 2014 am Institut für Esthétique, Sciences et Technologies des Arts an der Université Paris 8 – Vincennes Saint-Denis promoviert mit einer Doktorarbeit zum Thema „L’Odin Teatret e l’America latina. L’invenzione di una rete politica, estetica e di compagnonnaggio”. Sie ist Dozentin für Schauspiel an der Université Paris 8 und für Geschichte des Theaters an den Universitäten Stuttgart, Tübingen und Karlsruhe. Sie ist Mitglied der Société franҁaise d’ethnoscénologie (SOFETH) und des laboratoire d’ethnoscénologie. Sie koordiniert das Projekt „Übersetzung, Wahrnehmungsvermögen und nominelle Ethnozentrik im Schauspiel“ in Zusammenarbeit mit der MSHPN, dem CNRS und den Universitäten Paris 8 und Paris 13. Sie ist Leiterin des internationalen und interdisziplinären Projekts „Ethnoszenologischer Fond: Archivierung und Digitalisierung“. Seit 2004 lehrt sie italienische Sprache und Literatur in Paris, Maisons Laffitte und Les Mureaux. Seit 2007 arbeitet sie als Schauspielerin, Regisseurin und Pädagogin in der internationalen Theatergruppe La Théâtrerie (Saint Denis/ Buenos Aires).