Deutsch-französische Studiengänge
Die Fakultäten 3 , 5 und 10 der Universität Stuttgart bieten deutsch-französische Bachelor- und Masterstudiengänge an. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht und Links zu weiteren Informationen über die Studiengänge.
- Doppelmaster-Studiengang Chemie mit der ECPM (Ecole européenne de Chimie, Polymères et Matériaux) Universität Strasbourg.
Seit 2001, unterstützt von der DFH. - Doppelmaster-Studiengang Chemie mit der ENSC (Ecole Nationale Supériure de Chimie) Universität Rennes.
Seit 2003, und von der DFH unterstützt.
Doppelstudiengang M.Sc. Elektrotechnik und informationstechnik / Ingénieur en Génie physique et systèmes embarqués, in Kooperation mit ENSICAEN
Seit 2023/2024, zurzeit ohne DFH-Förderung
Website Doppelstudiengang M.Sc. Elektrotechnik und Informationstechnik
Deutsch-französischer Bachelor-/Master-Studiengang "Sozialwissenschaften", mit Science Po Bordeaux,
Seit über 20 Jahren, bis auf weiteres
Deutsch-französische Projekte
Forschungskooperationen (Format/Träger/Thema/Dauer) |
Fakultät 1: Architektur und Stadtplanung |
Gefördert vom österreichischen Wissenschaftsfond und der DFG Aktuelle Projekte am Institut für Architekturgeschichte (ifag) verlängert bis 2025 Prof. Alexandre Kostka, Université de Strasbourg, Oeuvre Notre Dame in Strasbourg |
Fakultät 9: Philosophisch-Historische Fakultät |
|
DFG Forschungsgruppe 5157 "SILPAC" H2: Wandel und Erwerb verbaler Strukturen bis 31.01.2026 Sophie Prévost (CNRS LaTTiCe, Paris, France) |
Fakultät 10: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften |
|