Time: | June 30, 2008, 9:00 p.m. (CEST) |
---|---|
Venue: | Stadtbücherei Stuttgart, Konrad-Adenauer-Str. 2 |
Download as iCal: |
|
Strömungsphänomene gehören zu unserem Alltag: morgens duschen wir und mischen Milch
in heißen Kaffee, mit dem Verkehrsstrom geht’s zur Arbeitsstelle und zurück, abends
genießen wir ein Glas Wein und ärgern uns über den Strömungsfilm des Wetterberichtes. So
vertraut (und langweilig?) all diese Prozesse auch zu sein scheinen: die Strömungsmechanik
ist ein hochaktuelles Forschungsfeld. Unter allen technischen Wissenschaften ist sie
vielleicht auch diejenige, die am meisten von mathematischen Methoden durchdrungen ist
und umgekehrt inspirierend in die Mathematik zurückwirkt. Viele berühmte Mathematiker
wie etwa Archimedes, Newton, Euler, Riemann haben gleichzeitig wichtige Beiträge zur
Strömungsmechanik geliefert.
In dem Vortrag wurden die Faszination des Gebietes an einigen historischen und aktuellen Forschungsproblemen aus den Bereichen Umwelttechnik, Astrophysik und
Meteorologie illustriert. Dabei stand gerade das fruchtbare Wechselspiel zwischen dem technischen Ansatz des Ingenieurs und dem theoriegeprägten Vorgehen des Mathematikers
im Mittelpunkt, das durch die Möglichkeiten der Computersimulation in den letzten drei Jahrzehnten enormen Aufschwung erfuhr.