4. Juni 2025 | ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG, 19 Uhr
Stadtbibliothek Stuttgart, Max-Bense-Forum
Vortrag und Gespräch
Oliver Bendel, Emma Braslavsky | Mensch 2.0: Die Vision des universellen Roboters
5. JUNI 2025 | ZUKUNFTSKONGRESS, 10-19 Uhr
Insgesamt fünf Orte in und um den Universitätskomplex im Stadtzentrum werden zeitweise auch parallel mit Voträgen, Diskussionen, Science-Slams, Workshops und Live-Zeichnen bespielt.
Im Folgenden stellen wir das Programm geordnet nach den Locations vor:
1. Universität Stuttgart, Keplerstr. 17, K2, Tiefenhörsaal 17.02
2. Universität Stuttgart, Keplerstr. 17, K2, Tiefenhörsaal 17.01
3. Universität Stuttgart, Gelände zwischen Keplerstr. 11 und 17 (K1 und K2): Open-Air Veranstaltungsdome
4. Universität Stuttgart, Geschwister-Scholl-Str. 24, Café Faust
5. Das Gutbrod, Friedrichstr. 10, 1. Stock
Eintritt
Das Open-Air Programm im Veranstaltungsdome sowie der Workshop im Café Faust sind kostenfrei zugänglich.
Für das Kernprogramm in den Tiefenhörsälen der Universität Stuttgart sowie im "Das Gutbrod" sind Tickets und ermäßigte Tickets (60/30 Euro) >> verfügbar.
Frei-Tickets für Angehörige der Universität Stuttgart:
Für Studierende und Angehörige der Universität Stuttgart gibt es ein begrenztes Kontingent an Frei-Tickets >>
1. Universität Stuttgart, Keplerstr. 17, K2, Tiefenhörsaal 17.02
10.00 Uhr
Begrüßungstalk
10.20 Uhr
Prof. Dr. Gisela Detrell: Leben auf dem Mars: wie soll das gehen?
11.15 Uhr
Denis Acker, Elizabeth Gutierrez: DIANA – Die Mondbasis für interstellares Leben
11.30 Uhr
Tharshan Maheswaran: Planetary Sunshade
11.45 Uhr
Marcus Hammerschmitt: Drei Zukunftsszenarien
12.15 Uhr
Prof. Dr. Gisela Detrell, Denis Acker, Elizabeth Gutierrez, Marcus Hammerschmitt, Tharshan Maheswaran, Thomas Klingenmaier: Wird Technik die Welt retten?
14.00 Uhr
Prof. Dr. Laura Na Liu, Eva Wolfangel: Reconfigurable DNA Nanorafts
2. Universität Stuttgart, Keplerstr. 17, K2, Tiefenhörsaal 17.01
14.00 Uhr
Elisabeth André, Emma Braslavsky, Frederike Wiechmann: Humanoide Roboter
15.15 Uhr
N.N., Karlheinz Steinmüller: Quantentechnik
4. Universität Stuttgart, Geschwister-Scholl-Str. 24, Café Faust
14-17 Uhr
Workshop: Die Wissenschaft (von) der Zukunft – Erkundungen im Grenzgebiet des Möglichen
Impuls-Vorträge, Beiträge und Gespräche u.a. mit Alexander Mäder, Marco Sonnberger, Jan-Felix Schrape
17.30-19.00 Uhr
Abschlusspanel: Zukunft zwischen Wissenschaft, Handwerk und Kunst
Mit:
- Eileen Mandir (Professorin für Systemisches Design im Kontext von sozialem Wandel und transformativen Prozessen, Hochschule München)
- Christoph Sorg (wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Sozialwissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin)