Time: | May 29 – 30, 2009 |
---|---|
Venue: | Universitätsbibliothek Stuttgart/Vortragssaal, Holzgartenstr. 16 |
Download as iCal: |
|
Zur Tagungshomepage mit Konzeptdarstellung und Vortragsabstracts >>
Zentrale Fragen der Tagung sind unter anderem:
- Welche neuen Formen von Kultur entstehen in sozialen Netzwerken auf der Basis von Kommunikationstechnologien wie dem World Wide Web oder der Mobiltelefonie?
Anmeldungen bitte bis zum 15. Mai 2009 an: info@izkt.uni-stuttgart.de
Programm:
Freitag, 29. Mai 2009:
10.30 Uhr
Einführung mit Jan Fuhse
11 Uhr
Carsten Winter
Medienentwicklung als Bezugspunkt für die Erforschung des Wandels von Kultur und Gesellschaft und der Entstehung einer neuen medialen Form sozialer Netzwerke
11.45 Uhr
Christian Stegbauer
Kultur und Medien aus strukturalistischer Perspektive
12.30 Uhr Mittagspause
14 Uhr
Florian Schulz
Partnerwahl im Internet: Wer kontaktiert wen im Onlinedating?
14.45 Uhr
Gerit Götzenbrucker
Beyond Impression. Kommunikationskultur und soziale Praxis auf Social Network Sites am Beispiel von StudiVZ
15.30 Uhr
Klaus Neumann-Braun/Dominic Wirz
Kollektive Prozesse der Selbstdarstellung in Social Networking Sites
16.15 Uhr Kaffeepause
16.45 Uhr
Jan Schmidt
Persönliche Öffentlichkeiten und Privatsphäre von Jugendlichen auf Netzwerkplattformen
17.30 Uhr
Elke Hemminger
Wenn Räume verschmelzen; Reales Erleben in virtuellen Welten
19 Uhr Gemeinsames Abendessen
Samstag, 30. Mai 2009:
9.30 Uhr
Matthias Thiemann
Vertrauen in Netzwerken von Freelance Web-Designern in New York City
10.15 Uhr
Andreas Hepp
Kommunikative Vernetzung in der Diaspora: Digitale Medien und deterritoriale kulturelle Vergemeinschaftung
11 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr
Jürgen Pfeffer
Empirische Anmerkungen zur Verbreitung von Informationen, Meinungen und Botschaften in Mensch-zu-Mensch-Kommunikationsnetzwerken
12.15 Uhr
Iren Schulz
Mediatisierte Kommunikation und der Wandel von Beziehungsnetzen im Jugendalter
13 Uhr Eventuell kurze Abschlussdiskussion und Ende der Tagung