Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft – Wirtschafts-, sozial-, erziehungs- und rechtswissenschaftliche Perspektiven

January 25, 2022, 7:00 p.m. (CET)

Ringvorlesung der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart

Time: January 25, 2022, 7:00 p.m. – 8:30 p.m.
Additional date: February 8, 2022, 7:00 p.m. – 8:30 p.m.
Download as iCal:

Mit der Vision der Universität Stuttgart "Intelligente Systeme für eine zukunftsfähige Gesellschaft" ist eine Vielzahl von Fragestellungen verbunden – u.a. naturwissenschaftliche, ingenieurwissenschaftliche, philosophische, aber auch wirtschafts-, sozial-, erziehungs- und rechtswissenschaftliche. Mit ausgewählten Themen zu Letzteren setzen sich die sieben Vorträge der Ringvorlesung der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Stuttgart im Wintersemester 2021/22 auseinander.
Die Ringvorlesung richtet sich an alle Angehörigen der Universität Stuttgart, aber auch an alle interessierten Mitglieder einer hoffentlich zukunftsfähigen Gesellschaft. Nach jedem Vortrag bleibt ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionsbeiträge aus dem Kreis der Zuhörer*innen.


Prof. Dr. Andreas Größler, Betriebswirtschaftliches Institut
Simulation nachhaltiger globaler Strategien zur Begrenzung der Klimakrise
Dienstag, 26.10.2021, 19.00 – 20.30 Uhr
Die Klimakrise stellt aus wissenschaftlicher Sicht eine theoretisch und empirisch gut dokumentierte Problemstellung dar. In der Auftaktveranstaltung zur Ringvorlesung werden wir interaktiv erkunden, wie erfolgreiche politische und wirtschaftliche Szenarien gegen die Klimakrise aussehen könnten. Die Formulierung und Analyse dieser Szenarien erfolgt auf Grundlage eines umfangreichen, aber gut zugänglichen Computersimulationsmodells (En-ROADS). Wir unterstellen dabei das größte anzunehmende intelligente System, die globale menschliche Zivilisation.

→ Link zur Veranstaltung über Webex

 

Jun.-Prof. Dr. Maria Wirzberger, Institut für Erziehungswissenschaften
Intelligente Systeme in der Bildung
Dienstag, 09.11.2021, 19.00 – 20.30 Uhr
Künstliche Intelligenz begleitet unseren Alltag, ist Bestandteil technischer Innovationen und auch Teil unserer Bildungswelt. Aus der Verbindung pädagogischer Theorien mit psychologischen Methoden und Algorithmen aus der künstlichen Intelligenz entsteht ein großes Potenzial, Lernende wirksam und nachhaltig zu unterstützen. In der Vorlesung stelle ich am Beispiel ausgewählter Forschungsprojekte meiner Abteilung vor, wie dies gelingen kann und mit welchen kritischen Fragen wir uns dabei auseinandersetzen müssen.

→ Link zur Veranstaltung über Webex

 

Prof. Dr. Daniela Winkler, Institut für Volkswirtschaftslehre und Recht
Intelligente Energiesysteme
Dienstag, 23.11.2021, 19.00 – 20.30 Uhr
Die Energiewende verlangt intelligente Energiesysteme zur Bewältigung der Herausforderungen durch regenerative volatile Energieerzeugung und effiziente Energienutzung. Aus rechtlicher Perspektive treten hierbei regulierungsrechtliche, datenschutzrechtliche und grundrechtliche Fragen auf.

→ Link zur Veranstaltung über Webex

 

Prof. Dr. Cordula Kropp, Institut für Sozialwissenschaften
Intelligente Systeme in der Gesundheitsvorsorge und gesundheitliche Chancengleichheit
Dienstag, 07.12.2021, 19.00 – 20.30 Uhr
In der Gesundheitsversorgung haben intelligente Systeme das Potenzial, die gesamte Landschaft zu verändern: Leistungserbringende, Versicherungen, Medizintechnik, Forschende, Patientinnen und Patienten gewinnen Handlungsmöglichkeiten durch die neuen Systeme und müssen sich zugleich auf veränderte Rollen, Erwartungen, Standards und Interessen einstellen. Der Vortrag stellt die neuen Möglichkeiten und ihre Bedeutung im Gesundheitswesen vor und wendet sich der Frage zu, ob und wie KI-basierte Gesundheitstechnologien soziale Ungleichheit verringern oder befördern.

→ Link zur Veranstaltung über Webex

 

Prof. Dr. André Bächtiger, Institut für Sozialwissenschaften
Dienstag, 11.01.2022, 19.00 – 20.30 Uhr
Intelligente Demokratie-Systeme
Politische Systeme werden in der Regel als nicht intelligent wahrgenommen. In der Covid-19-Pandemie hat sich aber gezeigt, dass einige politische Systeme bei der Bekämpfung des Virus effektiver und „intelligenter“ agiert haben als andere. Die These des Vortrags lautet, dass politische Systeme epistemisch gute – oder „intelligente“ – Ergebnisse erzielen können, wenn es eine Vielzahl von kontestatorischen „opinion leaders“ gibt,  die „kognitive Diversität“ in Entscheidungsgremien hoch ist und Akteure Thesen und Gegenthesen in einer pluralen Gremienstruktur kollaborativ verarbeiten.

→ Link zur Veranstaltung über Webex

 

Prof. Dr. Philipp Schuster, Betriebswirtschaftliches Institut
Künstliche Intelligenz und Finanzmärkte
Dienstag, 25.01.2022, 19.00 – 20.30 Uhr
Methoden der künstlichen Intelligenz sind auf Finanzmärkten auf dem Vormarsch. Sie helfen beispielsweise bei der Zusammenstellung von Wertpapier-Portfolios, unterstützen das Risikomanagement und können zur Vorbereitung von Kreditentscheidungen verwendet werden. Die Vorlesung liefert einen Überblick über Einsatzbereiche von künstlicher Intelligenz auf Finanzmärkten, gibt einen Einblick in die methodischen Grundlagen und diskutiert die mit einem breiten Einsatz verbundenen Chancen und Risiken.

→ Link zur Veranstaltung über Webex

 

Prof. Dr. Alexander Brem, Institut für Entrepreneurship und Innovationsforschung
Künstliche Intelligenz: Implikationen für Innovation und Entrepreneurship
Dienstag, 08.02.2022, 19.00 – 20.30 Uhr
Künstliche Intelligenz ist ein aufstrebendes Technologiefeld mit einem immensen Transformationspotenzial. Dies zeigt sich in vielen neuen Produkten und Dienstleistungen, sowie in neuen Prozessen und Abläufen. In diesem Zusammenhang zeigt dieser Beitrag anhand verschiedener Anwendungsbeispiele auf, wie digitale Technologien zum einen das Management von Innovationen verändern, und zum anderen unser Bild von Entrepreneuren neu definieren.

→ Link zur Veranstaltung über Webex

 

Online-Veranstaltung über Webex. Mithilfe des Direktlinks ist der Beitritt ohne Passwort möglich. Sollte dennoch nach einem Passwort gefragt werden, so gilt für alle Termine: Event-Passwort: "Zukunft"

Humanoider Roboter denkt über die Zukunft nach.
Humanoider Roboter denkt über die Zukunft nach.
[Picture: iStock]
To the top of the page